Si quis suo testamento maximam quidem portionem libero derelinquat, minusculam autem alii vel aliis de sua stirpe progenitis, ipsam tamen legitimam sive in hereditate vel in legato vel in fideicommisso, ut non possit locus de inofficiosi testamenti querellae fieri, et ille quidem, qui ex parvulo genitoris sui consequitur substantiam, eam suscipere maluerit, qui autem ex maiore parte eam amplexus est, sive unus vel si plures sint, non statim et sine contentioso proposito vel ulla mora eam restituere voluerit, sed expectato iudiciorum strepitu et multis variisque certaminibus habitis post longum tempus ex sententia iudicis vix eam reddiderit, crudelitatem eius competenti poena adgredimur, ut, si haec fuerint subsecuta, non tantum in quod testator voluit eum restituere condemnetur, s ed etiam aliam tertiam partem quantitatis, quae fuerat in testamento derelicta, modis omnibus reddere, ut avaritia eius legitimis ictibus feriatur:
von luan.969 am 03.02.2018
Wenn jemand in seinem Testament den größten Teil einem Freien hinterlässt, aber einen kleineren Teil einem oder mehreren aus seiner Abstammung Geborenen, dennoch den rechtmäßigen Anteil sei es in der Erbschaft, im Vermächtnis oder im Treuhandverhältnis, so dass kein Raum für eine Beschwerde über ein pflichtwidriges Testament besteht, und derjenige, der den kleinen Teil des elterlichen Vermögens erhält, diesen anzunehmen bereit ist, derjenige aber, der den größeren Teil erhalten hat, sei es einer oder mehrere, nicht sofort und ohne streitiges Begehren oder Verzögerung diesen zurückgeben will, sondern nach erwartetem Gerichtsgetöse und vielen verschiedenen Auseinandersetzungen erst nach langer Zeit kaum aufgrund des Richterspruchs zurückgibt, gehen wir seiner Grausamkeit mit angemessener Strafe entgegen, so dass, wenn dies eingetreten ist, er nicht nur zu dem verurteilt wird, was der Erblasser von ihm zurückgefordert hat, sondern auch einen weiteren Drittel der im Testament hinterlassenen Menge auf alle Weise zurückzugeben hat, damit seine Habgier mit rechtmäßigen Schlägen getroffen wird: