Descriptionis onere siliquarum quattuor, quas ex lucrativis iugationibus tantum, non humanis vel animalium censibus neque mobilibus rebus iubemus indici, etsi curiales non sit, maiores ac posteros liberamus, ut, si pater avus vel proavus filio nepoti pronepotive vel filiae nepti proneptive ( nec interest, nuptae sint curialibus nec ne) postrema voluntate vel inter vivos etiam donatione quicquam de suis opibus largiatur, memoratae descriptionis cesset indictio:
von nicklas.8884 am 09.08.2020
Von der Belastung der Beschreibung von vier Siliquen, die wir nur von ertragreichen Landbesitzungen, nicht von Volkszählungen oder Tierzählungen noch von beweglichen Gütern, auch wenn sie nicht den Kurialen angehören, aufzuerlegen befehlen, befreien wir die Vorfahren und Nachkommen, so dass, wenn ein Vater, Großvater oder Urgroßvater einem Sohn, Enkel, Urenkel oder einer Tochter, Enkelin, Urenkelin (und es spielt keine Rolle, ob sie mit Kurialen verheiratet sind oder nicht) durch Testament oder sogar durch Schenkung unter Lebenden etwas aus ihrem Vermögen zuwendet, die Auferlegung der erwähnten Beschreibung erlischt.
von emily9847 am 15.04.2014
Wir befreien hiermit Vorfahren und Nachkommen von der Vier-Siliqua-Steuer, die wir nur für profitable Landbesitzungen zu erheben befehlen, nicht für menschliches oder tierisches Eigentum oder bewegliche Güter, selbst wenn diese nicht Mitglieder des Stadtrates sind. Diese Befreiung gilt, wenn ein Vater, Großvater oder Urgroßvater einen Teil seines Vermögens an seinen Sohn, Enkel, Urenkel, seine Tochter, Enkelin oder Urenkelin überträgt (unabhängig davon, ob sie mit Ratsmitgliedern verheiratet sind oder nicht), sei es durch Testament oder durch Schenkungen zu Lebzeiten.