Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1187

Quidquid avus avia, proavus proavia ex materna linea venientes nepoti nepti pronepoti pronepti testamento fideicommisso legato donatione vel alio quolibet titulo largitionis vel etiam intestati successione contulerint, pater filio filiaeve integra illibataque custodiat, ut vendere donare relinquere alteri obligare, sicut nec materna bona, non possit usu fructu dumtaxat ad eum pertinente, ita ut, quemadmodum ipse super his licentiam totius potestatis amittit, defuncto eo filio filiaeve praecipua computentur nec ab illis, qui ex patre sunt coheredes, vindicentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.832 am 08.02.2023
Was immer ein Großvater, eine Großmutter, ein Urgroßvater, eine Urgroßmutter aus der mütterlichen Linie einem Enkel, einer Enkelin, einem Urenkel, einer Urenkelin durch Testament, Treuhandvermächtnis, Vermächtnis, Schenkung oder einen anderen Titel der Zuwendung oder auch durch gesetzliche Erbfolge übertragen haben, soll der Vater unversehrt und ungeschmälert für den Sohn oder die Tochter bewahren, sodass er es weder verkaufen, verschenken, einem anderen überlassen noch verpfänden kann, ebenso wenig wie mütterliche Güter, wobei ihm nur der Nießbrauch zusteht, so dass, wie er selbst die Befugnis der vollständigen Verfügungsgewalt über diese Dinge verliert, sie nach seinem Tod als Sondervermögen für den Sohn oder die Tochter gelten und nicht von denjenigen, die von väterlicher Seite Miterben sind, beansprucht werden können.

von finnya929 am 03.04.2023
Jedes Vermögen, das mütterliche Großeltern oder Urgroßeltern ihren Enkelkindern oder Urenkeln – sei es durch Testament, Treuhandvertrag, Erbschaft, Schenkung oder jede andere Form der Übertragung, einschließlich Fälle ohne Testament – zukommen lassen, muss vom Vater für seine Kinder vollständig unversehrt aufbewahrt werden. Der Vater darf dieses Vermögen weder verkaufen, verschenken, an jemand anderen weitergeben noch als Sicherheit verwenden, ebenso wenig wie Vermögen von der Seite der Mutter. Er hat nur das Recht, die Vorteile des Vermögens zu nutzen und zu genießen. Da er keine vollständigen Eigentumsrechte an diesen Dingen besitzt, gehört dieses Vermögen bei seinem Tod ausschließlich seinen Kindern und kann von keinen anderen Erben der väterlichen Linie beansprucht werden.

Analyse der Wortformen

Quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
avus
avus: Großvater
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
proavus
proavus: Urgroßvater
proavia
proavia: Urgroßmutter
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
venientes
venire: kommen
nepoti
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nepti
neptis: Enkelin, Nichte
pronepoti
pronepos: Urenkel
pronepti
proneptis: Urenkelin
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
fideicommisso
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
donatione
donatio: Schenkung, gift
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
largitionis
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
intestati
intestatus: ohne Testament
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
contulerint
conferre: zusammentragen, vergleichen
pater
pater: Vater
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filiaeve
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
illibataque
illibatus: unvermindert, undiminished, kept/left whole/entire
que: und
custodiat
custodire: beaufsichtigen, bewachen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vendere
vendere: verkaufen, absetzen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
obligare
obligare: binden, verpflichten
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pertinente
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
amittit
amittere: aufgeben, verlieren
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filiaeve
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
computentur
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ab
ab: von, durch, mit
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
patre
pater: Vater
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
coheredes
coheres: Miterbe, Miterbin
vindicentur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum