Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1187

Quidquid avus avia, proavus proavia ex materna linea venientes nepoti nepti pronepoti pronepti testamento fideicommisso legato donatione vel alio quolibet titulo largitionis vel etiam intestati successione contulerint, pater filio filiaeve integra illibataque custodiat, ut vendere donare relinquere alteri obligare, sicut nec materna bona, non possit usu fructu dumtaxat ad eum pertinente, ita ut, quemadmodum ipse super his licentiam totius potestatis amittit, defuncto eo filio filiaeve praecipua computentur nec ab illis, qui ex patre sunt coheredes, vindicentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.832 am 08.02.2023
Was immer ein Großvater, eine Großmutter, ein Urgroßvater, eine Urgroßmutter aus der mütterlichen Linie einem Enkel, einer Enkelin, einem Urenkel, einer Urenkelin durch Testament, Treuhandvermächtnis, Vermächtnis, Schenkung oder einen anderen Titel der Zuwendung oder auch durch gesetzliche Erbfolge übertragen haben, soll der Vater unversehrt und ungeschmälert für den Sohn oder die Tochter bewahren, sodass er es weder verkaufen, verschenken, einem anderen überlassen noch verpfänden kann, ebenso wenig wie mütterliche Güter, wobei ihm nur der Nießbrauch zusteht, so dass, wie er selbst die Befugnis der vollständigen Verfügungsgewalt über diese Dinge verliert, sie nach seinem Tod als Sondervermögen für den Sohn oder die Tochter gelten und nicht von denjenigen, die von väterlicher Seite Miterben sind, beansprucht werden können.

von finnya929 am 03.04.2023
Jedes Vermögen, das mütterliche Großeltern oder Urgroßeltern ihren Enkelkindern oder Urenkeln – sei es durch Testament, Treuhandvertrag, Erbschaft, Schenkung oder jede andere Form der Übertragung, einschließlich Fälle ohne Testament – zukommen lassen, muss vom Vater für seine Kinder vollständig unversehrt aufbewahrt werden. Der Vater darf dieses Vermögen weder verkaufen, verschenken, an jemand anderen weitergeben noch als Sicherheit verwenden, ebenso wenig wie Vermögen von der Seite der Mutter. Er hat nur das Recht, die Vorteile des Vermögens zu nutzen und zu genießen. Da er keine vollständigen Eigentumsrechte an diesen Dingen besitzt, gehört dieses Vermögen bei seinem Tod ausschließlich seinen Kindern und kann von keinen anderen Erben der väterlichen Linie beansprucht werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amittit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
coheredes
coheres: Miterbe, Miterbin
computentur
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
contulerint
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
custodiat
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
donare
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideicommisso
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
filiaeve
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
filio
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illibataque
illibatus: unversehrt, unbeschädigt, unverletzt, rein, unvermindert, ungeschmälert
que: und, auch, sogar
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
intestati
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
largitionis
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
legato
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
materna
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepoti
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepti
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pertinente
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
proavia
proavia: Urgroßmutter, Altmutter
proavus
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
pronepoti
pronepos: Urenkel
pronepti
proneptis: Urenkelin
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venientes
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vindicentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum