Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  349

Et generaliter definimus ex omni causa neque masculos liberos neque filias copulatas matrimonio curialis minus quarta parentis substantiae habere, vel non extantibus filiis vel filiabus, sed aliis heredibus ipsam curiam secundum anteriores leges quartae curialis morientis habere solacium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.843 am 02.01.2014
Wir definieren allgemein, dass aus jedem Anlass weder männliche Kinder noch verheiratete Töchter eines Kurialen weniger als ein Viertel des elterlichen Vermögens erhalten sollen, oder wenn keine Söhne oder Töchter existieren, sondern andere Erben, soll die Kurie selbst gemäß früherer Gesetze den Trost eines Viertels des sterbenden Kurialen haben.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anteriores
anterior: früher, vorherig
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
copulatas
copulare: zusammenkoppeln
copulatus: eng verknüpft
curialis
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
definimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extantibus
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filiabus
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredibus
heres: Erbe
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
masculos
masculus: männlich, proper to males
matrimonio
matrimonium: Ehe
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morientis
mori: sterben
moriri: sterben
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quarta
quattuor: vier
quartae
quattuor: vier
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
substantiae
substantia: Wesen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum