Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  343

Ad hoc sancimus, si quis curialis filiabus pluribus derelictis ab hac luce fuerit subtractus, quarum una curiali eiusdem nupserit civitatis, aliis filiabus, quae ad huiusmodi vota non migraverint, vel extraneis in reliquam partem heredibus derelictis, non videri curiae ex sententia legis theodosianae ad apollonium scriptae satisfieri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.907 am 28.07.2016
Wir verordnen hiermit: Wenn ein Kurial, der viele Töchter hinterlassen hat, aus diesem Leben geschieden ist, von denen eine einen Kurial derselben Stadt geheiratet hat, während andere Töchter nicht in solche Gelübde übergegangen sind oder externe Erben im verbleibenden Teil hinterlassen wurden, erscheint es nicht, dass der Stadtverwaltung gemäß der Meinung des theodosianischen Gesetzes, das an Apollonius geschrieben wurde, Genüge getan wird:

von emma.837 am 23.11.2017
Wir verordnen hiermit, dass wenn ein Ratsmitglied stirbt und mehrere Töchter hinterlässt, und eine von ihnen einen Ratsherrn derselben Stadt heiratet, während die anderen Töchter keine ähnlichen Ehen eingehen, oder wenn andere Erben den verbleibenden Anteil erhalten, dies nicht den Anforderungen des Theodosianischen Gesetzes an Apollonius entspricht:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curiali
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curialis
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
derelictis
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraneis
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
filiabus
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
heredibus
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
migraverint
migrare: wandern, auswandern
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupserit
nubere: heiraten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pluribus
plus: mehr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reliquam
reliquus: übrig, zurückgelassen
sancimus
sancire: heiligen
satisfieri
satisferi: EN: be satisfied
scriptae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
subtractus
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum