Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  346

Sed si quid minus fuerit vel minime derelictum, hoc modis omnibus filio curiali vel filiae, quae nupta est eiusdem civitatis decurioni, ex substantia patris curialis vel deputari vel adimpleri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad8823 am 15.12.2014
Sollte jedoch etwas unvollständig oder nur teilweise vermacht worden sein, muss dies vollständig aus dem Vermögen des Stadtratsmannes seinem Sohn, der Stadtratsmitglied ist, oder seiner Tochter, die mit einem Stadtratsmitglied derselben Stadt verheiratet ist, zugeteilt oder ausgeglichen werden:

von domenik.951 am 06.07.2014
Sollte jedoch etwas weniger vorhanden sein oder minimal zurückgelassen worden sein, so soll dies auf alle Weise einem Kurialensohn oder einer Tochter, die einem Dekurionen derselben Stadt vermählt ist, aus dem Vermögen des kurialischen Vaters zugewiesen oder erfüllt werden:

Analyse der Wortformen

adimpleri
adimplere: auffüllen, vollenden, erfüllen, ausführen, vollziehen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curiali
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
curialis
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
decurioni
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
deputari
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
derelictum
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiae
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum