Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  296

His etenim, qui memoratas administrationes vel unam ex his peregerunt, nec non liberis et rebus eorum beneficium, quod ante per illustrem administrationem peractam eis adquisitum est, intactum illibatumque iubemus servari, ut relaxatione condicionis et munerum curialium per anteriores principales dispositiones sibi concessa tam ipsi quam liberi eorum post huiusmodi administrationem adeptam procreati una cum propriis substantiis potiantur, etsi contigit eos post divae memoriae zenonis constitutionem sive per se sive per substitutos suos curiae competentia munera subisse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.e am 17.09.2019
Wir verfügen, dass für diejenigen, die die genannten Verwaltungsämter oder eines von ihnen abgeschlossen haben, einschließlich ihrer Kinder und ihres Vermögens, das Privileg, das sie durch ihre hervorragende Dienstleistung erworben haben, vollständig uneingeschränkt erhalten bleibt. Dies umfasst die Befreiung von Kurialverpflichtungen, die zuvor durch kaiserliche Dekrete gewährt wurden, was sowohl ihnen als auch ihren nach Amtsantritt geborenen Kindern sowie ihrem Vermögen zugute kommt, selbst wenn sie nach der Verfügung des seligen Zeno persönlich oder durch Stellvertreter Kurialaufgaben erfüllt haben.

von yoshua.9915 am 10.04.2022
Für diejenigen, die die vorerwähnten Verwaltungen oder eine davon abgeschlossen haben, sowie für deren Kinder und deren Besitztümer, ordnen wir an, dass der Vorteil, der ihnen zuvor durch die ruhmreiche abgeschlossene Verwaltung erworben wurde, unberührt und ungeschmälert erhalten bleibe, so dass mit der Entlastung von Bedingungen und Kuriallasten, die ihnen durch frühere kaiserliche Verfügungen gewährt wurden, sowohl sie selbst als auch ihre nach Erlangung einer solchen Verwaltung gezeugten Kinder zusammen mit ihren eigenen Besitztümern Besitz haben können, selbst wenn es geschah, dass sie nach der Verfügung des göttlichen Zeno entweder durch sich selbst oder durch ihre Stellvertreter Pflichten gegenüber der Kurie erfüllten:

Analyse der Wortformen

adeptam
adipisci: erreichen, erlangen
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
administrationes
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
adquisitum
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
adquisitus: EN: strained, recherche
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
anteriores
anterior: früher, vorherig
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
competentia
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competentia: das Zusammentreffen
competere: EN: meet
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
dispositiones
dispositio: planmäßige Anordnung
divae
diva: EN: goddess
divus: Gott; göttlich, verewigt
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
illustrem
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
intactum
intactus: unberührt, intact
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
memoratas
memorare: erinnern (an), erwähnen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
peractam
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
peregerunt
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potiantur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
principales
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sive
sive: oder wenn ...
subisse
subire: auf sich nehmen
substantiis
substantia: Wesen
substitutos
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
zenonis
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum