Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  265

Itaque si vocati edictis intra anni metas ( ii tamen, qui manifestis curiae nexibus illigantur) latere potius quam redire maluerint, sciant post emensum annum interpellatis provinciarum moderatoribus ex facultatibus suis curiis quas destituerunt consulendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.j am 03.02.2017
Sollten diejenigen, die durch Edikte innerhalb eines Jahres vorgeladen wurden (diejenigen nämlich, die durch offenkundige Bindungen an die Kurie verpflichtet sind), es vorziehen sich zu verbergen statt zurückzukehren, so sollen sie wissen, dass nach Ablauf des Jahres, nachdem die Provinzgouverneure angerufen wurden, aus ihren Mitteln Vorsorge für die Kurien getroffen werden muss, die sie verlassen haben.

von amalia.e am 02.07.2013
Sollten Personen, die rechtlich verpflichtet sind, im Stadtrat zu dienen, wenn sie durch amtliche Mitteilung vorgeladen werden, sich stattdessen verstecken und nicht innerhalb eines Jahres zurückkehren, so sollten sie wissen, dass nach Ablauf des Jahres die Provinzgouverneure kontaktiert werden und ihr Vermögen zur Unterstützung der von ihnen verlassenen Stadträte herangezogen wird.

Analyse der Wortformen

anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consulendum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curiis
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
destituerunt
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
edictis
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
emensum
emetiri: EN: measure out
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
illigantur
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
interpellatis
interpellare: jemanden in die Rede fallen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maluerint
malle: lieber wollen, vorziehen
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
metas
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
moderatoribus
moderator: Lenker, Lenker, master
nexibus
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vocati
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum