Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  247

Quilibet principalium vel decurionum vel decoctor pecuniae publicae vel fraudulentus in adscriptionibus illicitis vel immoderatus in exactione fuerit inventus, iuxta pristinam consuetudinem non solum a vobis, quibus propter loci dignitatem rerum summa commissa est, verum a iudicibus ordinariis plumbatarum ictibus subiciatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.j am 01.11.2020
Jeder der Hauptleute oder Dekurionen, der als Veruntreuung öffentlicher Gelder, als betrügerisch bei unzulässigen Registrierungen oder als übermäßig bei Abgabenerhebung befunden wird, soll gemäß alter Gewohnheit nicht nur von Euch, denen aufgrund der Würde der Position die höchste Autorität übertragen wurde, sondern auch von ordentlichen Richtern den Schlägen von Bleigewichten unterworfen werden.

von ronya.906 am 05.11.2018
Jeder Amtsträger oder Ratsmitglied, der beim Veruntreuung öffentlicher Gelder, Betrug bei illegalen Registrierungen oder übermäßiger Steuererhebung überführt wird, soll gemäß der etablierten Tradition nicht nur von Ihnen, denen aufgrund Ihrer Stellung die höchste Autorität übertragen wurde, sondern auch von regulären Richtern mit Hieben von mit Blei beschwerten Peitschen bestraft werden.

Analyse der Wortformen

Quilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
principalium
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
decurionum
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
decurionus: EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
decoctor
decoctor: Verschwender, defaulting debtor
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
fraudulentus
fraudulentus: betrügerisch, deceitful
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adscriptionibus
adscriptio: EN: addendum, addition in writing
illicitis
illicere: verführen, verlocken
illicitus: unerlaubt, unlawful, illicit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
immoderatus
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
exactione
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inventus
invenire: erfinden, entdecken, finden
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vobis
vobis: euch
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
ordinariis
ordinarius: ordentlich, ordinary
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
subiciatur
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum