Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  246

Curiales, qui sese privilegio domus nostrae defendi posse crediderint, ad curiam retrahantur et propriis functionibus mancipentur et publica damna sarciant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni855 am 01.01.2019
Stadtbeamte, die glauben, sich durch kaiserliches Privileg ihren Pflichten entziehen zu können, müssen in ihre Ratsaufgaben zurückkehren, ihre eigentlichen Funktionen erfüllen und entstandene öffentliche Schäden ausgleichen.

von jette912 am 21.02.2017
Die Kurialen, die sich durch das Privileg unseres Hauses für verteidigbar gehalten haben, sollen zur Kurie zurückgeführt und ihren eigentlichen Funktionen zugewiesen werden und die öffentlichen Schäden wiedergutmachen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
crediderint
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
Curiales
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
functionibus
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
mancipentur
mancipare: zu eigen geben
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
privilegio
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retrahantur
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
sarciant
sarcire: flicken
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum