Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  248

Decurio fortunam quam nascendo meruit suffragiis atque ambitione non mutet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie931 am 29.12.2016
Ein Stadtrat sollte nicht versuchen, den sozialen Status, in den er hineingeboren wurde, durch politische Kampagnen und Ehrgeiz zu verändern:

von azra.904 am 05.03.2017
Ein Decurio soll das Schicksal, das er durch seine Geburt verdient hat, durch Stimmen und Ehrgeiz nicht verändern:

Analyse der Wortformen

ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decurio
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decuriare: in Zehnergruppen einteilen, in Dekurien einteilen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mutet
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nascendo
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum