Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  268

Scientibus universis, quod in posterum super huiusmodi commissis suburbanum vel praedium vel balneum vel aquae mola vel hortus, ad cuius usum aqua publica fuerit derivata, vel si quid ex his iuxta aquaeductum positum ad eum pertinet, qui plantavit arbores aquaeductibus noxias, ad quemcumque pertineat locum vel hominem vel domum, proscriptionis titulo subiacebit et fisci viribus vindicabitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.976 am 12.02.2019
Es sei allen kund getan, dass in Zukunft bei solchen Vergehen jedes Vorstadtgrundstück, Anwesen, Bad, Wassermühle oder Garten, für dessen Nutzung öffentliches Wasser umgeleitet wurde, oder wenn eines dieser Objekte neben einem Wasserkanal liegt und demjenigen gehört, der Bäume gepflanzt hat, die dem Wasserkanal schaden, unabhängig davon, wem der Ort, die Person oder das Haus gehört, dem Titel der Ächtung unterliegen und von den Kräften des Fiskus eingezogen werden wird:

von aiden.p am 26.04.2018
Allen sei hiermit bekannt gemacht, dass von nun an, wenn jemand öffentliches Wasser für ein Vorstadtgrundstück, einen Bauernhof, ein Badehaus, eine Wassermühle oder einen Garten ableitet, oder wenn ein solches Grundstück in der Nähe eines Wasserkanals jemandem gehört, der Bäume gepflanzt hat, die den Wasserkanal schädigen, dieses Grundstück unabhängig vom Besitzer, der Person oder dem Haushalt von der Staatskasse eingezogen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aquaeductibus
aquaeductus: Aquädukt, Wasserleitung
aquaeductum
aquaeductus: Aquädukt, Wasserleitung
arbores
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
balneum
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
commissis
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
derivata
derivare: ableiten, herleiten, umleiten, ableiten (Fluss), entspringen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortus
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mola
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
noxias
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plantavit
plantare: pflanzen, setzen, gründen, befestigen
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
proscriptionis
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quemcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scientibus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiacebit
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicabitur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum