Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  268

Scientibus universis, quod in posterum super huiusmodi commissis suburbanum vel praedium vel balneum vel aquae mola vel hortus, ad cuius usum aqua publica fuerit derivata, vel si quid ex his iuxta aquaeductum positum ad eum pertinet, qui plantavit arbores aquaeductibus noxias, ad quemcumque pertineat locum vel hominem vel domum, proscriptionis titulo subiacebit et fisci viribus vindicabitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.p am 26.04.2018
Allen sei hiermit bekannt gemacht, dass von nun an, wenn jemand öffentliches Wasser für ein Vorstadtgrundstück, einen Bauernhof, ein Badehaus, eine Wassermühle oder einen Garten ableitet, oder wenn ein solches Grundstück in der Nähe eines Wasserkanals jemandem gehört, der Bäume gepflanzt hat, die den Wasserkanal schädigen, dieses Grundstück unabhängig vom Besitzer, der Person oder dem Haushalt von der Staatskasse eingezogen wird.

Analyse der Wortformen

Scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
commissis
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
praedium
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
balneum
balneum: Badezimmer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
mola
mola: Mühlstein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hortus
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
aqua
aqua: Wasser
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
derivata
derivare: ableiten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
aquaeductum
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
plantavit
plantare: Setzling, pflanzen
arbores
arbor: Baum
aquaeductibus
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
noxias
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
proscriptionis
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
subiacebit
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
et
et: und, auch, und auch
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vindicabitur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum