Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  267

Hoc etiam praecipimus, ne in posterum a quolibet iuxta eosdem aquaeductus plantari qualescumque arbores possint, ne ex stirpibus labefactentur parietes aquaeductuum, quod antiquis etiam constitutionibus interdictum esse dignoscitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.952 am 16.02.2019
Wir befehlen hiermit auch, dass künftig von niemandem in der Nähe derselben Wasserleitungen Bäume irgendeiner Art gepflanzt werden dürfen, damit nicht durch die Wurzeln die Mauern der Wasserleitungen geschwächt werden, was nach alten Verfügungen ebenfalls als verboten erkannt wird.

von georg864 am 19.03.2018
Wir verfügen hiermit, dass von nun an niemandem erlaubt ist, Bäume jeglicher Art neben diesen Aquädukten zu pflanzen, um zu verhindern, dass ihre Wurzeln die Aquädukt-Mauern beschädigen, was nachweislich auch von alten Gesetzen verboten war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
aquaeductus
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
aquaeductuum
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
arbores
arbor: Baum
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
dignoscitur
dignoscere: unterscheiden
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
labefactentur
labefactare: erschüttern, schütteln
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
parietes
paries: Wand, Mauer
plantari
plantar: EN: sandals (pl.)
plantare: Setzling, pflanzen
plantaris: EN: of/connected with the soles of the feet
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
qualescumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stirpibus
stirps: Wurzelstock, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum