Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  045

Idemque licere praecipimus etiam in his matrimoniis, in quibus interdum accidit ante nuptias quidem donationem nullam esse, solam vero dotem marito mulierem obtulisse, ut etiam tunc muliere dotem augente liceat marito quoque donationem in uxorem suam eiusdem quantitatis facere, quantum aucta dos continere dignoscitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry9831 am 03.11.2024
Wir erlauben auch dieselbe Regel für Ehen anzuwenden, in denen anfänglich kein Hochzeitsgeschenk vom Ehemann gegeben wurde, sondern nur eine Mitgift von der Ehefrau. In solchen Fällen, wenn die Ehefrau ihre Mitgift später erhöht, ist dem Ehemann gestattet, seiner Ehefrau ein Geschenk in Höhe der Mitgifterhöhung zu machen:

von jule868 am 13.01.2014
Und dasselbe gestatten wir auch in jenen Ehen, in denen es mitunter vorkommt, dass vor der Eheschließung tatsächlich keine Schenkung erfolgte, sondern die Frau dem Ehemann nur die Mitgift anbot, sodass selbst dann, wenn die Frau die Mitgift erhöht, dem Ehemann erlaubt sein soll, seiner Ehefrau eine Schenkung in gleicher Höhe zu machen, wie die erhöhte Mitgift anerkannt wird zu betragen:

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
augente
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
continere
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
dignoscitur
dignoscere: unterscheiden
donationem
donatio: Schenkung, gift
dos
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matrimoniis
matrimonium: Ehe
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
obtulisse
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum