Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  046

Pactis videlicet de redhibitione vel retentione auctae dotis vel donationis, prout partes consenserint, pro iam statuto modo ineundis sive iniungendis veteribus pactis, quae initio nuptiarum de ante nuptias donatione et dote principaliter constituenda inita sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin936 am 31.10.2017
Das bedeutet, dass neue Vereinbarungen über die Rückgabe oder Beibehaltung der erhöhten Mitgift oder Schenkung auf die vorgeschriebene Weise getroffen oder den ursprünglichen Vereinbarungen (die zu Beginn der Ehe über die Festlegung der Schenkung vor der Ehe und der Hauptmitgift getroffen wurden) hinzugefügt werden sollen, wie von beiden Parteien vereinbart.

von mayla.821 am 18.07.2015
Mit Vereinbarungen namentlich betreffend die Rückgabe oder Zurückbehaltung der erhöhten Mitgift oder Schenkung, wie die Parteien es vereinbart haben, die nach dem bereits etablierten Verfahren in bestehende alte Vereinbarungen eingefügt oder diesen hinzugefügt werden sollen, welche zu Beginn der Ehe bezüglich der vor der Eheschließung erfolgten Schenkung und der hauptsächlich zu begründenden Mitgift geschlossen wurden.

Analyse der Wortformen

Pactis
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
videlicet
videlicet: offenbar
de
de: über, von ... herab, von
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
retentione
retentio: das Anhalten, Beschlagnahme
auctae
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
dotis
dos: Mitgift, Gabe
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
donationis
donatio: Schenkung, gift
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
consenserint
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
statuto
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ineundis
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
sive
sive: oder wenn ...
iniungendis
injungere: einfügen
veteribus
vetus: alt, hochbetagt
pactis
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Heirat
de
de: über, von ... herab, von
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
donatione
donatio: Schenkung, gift
et
et: und, auch, und auch
dote
dos: Mitgift, Gabe
principaliter
principaliter: EN: primarily/principally/in first place
constituenda
constituere: beschließen, festlegen
inita
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum