Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  060

Si igitur dote iam praestita maritus nulla ante nuptias facta donatione donare mulieri res maluerit, ita tamen, ut dotis quantitatem non excedant, et hoc ipsum significaverit, quod non simplicem faciat donationem, sed propter dotem iam conscriptam et ipse ad donationem venerit, licebit ei hoc facere et supponatur pactis dotalibus huiusmodi donatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.873 am 14.10.2021
Wenn daher, nachdem die Mitgift bereits geleistet wurde, der Ehemann, ohne dass vor der Eheschließung eine Schenkung erfolgt ist, der Frau Gegenstände schenken möchte, und zwar so, dass sie die Menge der Mitgift nicht übersteigen, und er selbst ausdrücklich angibt, dass er keine einfache Schenkung vornimmt, sondern die Schenkung aufgrund der bereits niedergelegten Mitgift macht, so soll ihm dies erlaubt sein und eine solche Schenkung den Mitgiftsvereinbarungen unterliegen.

von marlon.954 am 07.10.2014
Wenn ein Ehegatte seiner Ehefrau Eigentum übertragen möchte, nachdem sie bereits ihre Mitgift geleistet hat, und er zuvor kein Geschenk vor der Eheschließung gemacht hat, kann er dies tun, solange der Wert die Höhe der Mitgift nicht übersteigt. Er muss jedoch deutlich machen, dass es sich nicht um ein einfaches Geschenk handelt, sondern um eine entsprechende Leistung als Reaktion auf die dokumentierte Mitgift. Diese Art von Schenkung ist zulässig und kann in den Ehevertrag aufgenommen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
conscriptam
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatio
donatio: Schenkung, gift
donatione
donatio: Schenkung, gift
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotalibus
dotalis: zur Mitgift gehörig
dote
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
dotis
dos: Mitgift, Gabe
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excedant
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
pactis
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
praestita
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
significaverit
significare: Zeichen geben
simplicem
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
supponatur
supponere: unterlegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum