Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  649

Sin mares curiales fuerint intermixti, dimidia pars eis curiae nomine deferatur, et aliam, quam in commune omnibus tribuit indulgentia principalis, pro virili dividant portione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.d am 31.10.2017
Sollten männliche Kuriale vermischt sein, so wird ihnen die Hälfte des Anteils im Namen der Kurie zugewiesen, und den anderen Anteil, den die kaiserliche Gnade allen gemeinsam gewährt, teilen sie entsprechend dem männlichen Anteil.

von lasse935 am 26.03.2021
Sollten männliche Ratsmitglieder beteiligt sein, soll ihnen die Hälfte des Anteils im Namen des Rates zugesprochen werden, und sie sollen den anderen Teil, den der Kaiser allen gemeinsam gewährt hat, in gleichen individuellen Anteilen aufteilen.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
deferatur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dimidia
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dimidium: Hälfte, halber Teil
dividant
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
intermixti
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
mares
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum