Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  461

Si quidem aviam tuam ancillam infamandi causa rei publicae civitatis comanensium dixit zenodorus ac recessit, iniuriarum actione statim conveniri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can955 am 20.12.2023
Wenn in der Tat deine Großmutter, eine Sklavenfrau, zum Zweck der Verleumdung, für die Republik des Staates der Comanenses von Zenodorus genannt und zurückgewiesen wurde, kann er sofort durch eine Klage wegen Beleidigung verklagt werden.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
aviam
avia: Großmutter
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
tuam
tuus: dein
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
infamandi
infamare: in üblen Ruf bringen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum