Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  319

Cum eum, qui temporalis ministerii causa suscepit ancillam, ad restitutionem eius bona fides urgueat, consequens est socerum tuum huius rei causa tradidisse ancillam adito praeside provinciae probare, ut fidem susceptam is adversus quem supplicas compellatur agnoscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.963 am 25.08.2014
Wenn jemand, der eine Dienstmagd für vorübergehende Arbeit übernommen hat, kraft guten Glaubens verpflihctet ist, sie zurückzugeben, sollten Sie dem Provinzgouverneur nachweisen können, dass Ihr Schwiegervater die Dienstmagd zu diesem Zweck übergeben hat, damit die Person, über die Sie sich beschweren, gezwungen werden kann, ihr Versprechen einzuhalten.

von ruby.907 am 18.05.2015
Da die Treu und Glauben denjenigen, der eine Sklavin für vorübergehende Dienstleistung übernommen hat, zu deren Rückgabe verpflichtet, folgt daraus, dass Ihr Schwiegervater die Sklavin zu diesem Zweck übergeben hat, was Sie vor dem Provinzstatthalter beweisen müssen, damit derjenige, gegen den Sie Klage erheben, gezwungen wird, das übernommene Vertrauen anzuerkennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adito
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditare: EN: approach often/frequently/habitually
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agnoscere
agnoscere: anerkennen, realize, discern
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
consequens
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ministerii
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
restitutionem
restitutio: Widerherstellung
socerum
socer: Schwiegereltern
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
susceptam
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
temporalis
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tuum
tuus: dein
urgueat
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum