Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  435

Expilatae hereditatis crimen loco deficientis actionis intendi consuevisse non est iuris ambigui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip958 am 03.06.2024
Das Verbrechen der Erbschaftsplünderung, das anstelle einer mangelhaften Klage eingeleitet zu werden pflegt, ist kein rechtlich mehrdeutiger Tatbestand.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
ambigui
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
consuevisse
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
deficientis
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Expilatae
expilare: ausplündern
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
intendi
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum