Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  418

In nullis locis aut civitatibus tumultuosis clamoribus cuiusquam interpellatio contumeliosa procedat nec ad solam cuiusquam invidiam petulantia verba iactentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.f am 13.09.2015
An keinen Orten oder in keinen Städten soll eine beleidigende Unterbrechung durch tumultartige Rufe erfolgen, noch sollen freche Worte allein zum Zweck der Verunglimpfung eines anderen geworfen werden.

von kristina851 am 01.06.2023
Niemand sollte an irgendeinem Ort oder in irgendeiner Stadt durch lautes Schreien ungebührlich unterbrochen werden, noch sollten beleidigende Worte nur geworfen werden, um jemanden schlecht dastehen zu lassen.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
tumultuosis
tumultuosus: unruhig
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
interpellatio
interpellatio: Unterbrechung
contumeliosa
contumeliosus: schmähsüchtig, schmachvoll, outrageous, humiliating
procedat
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
petulantia
petulans: ausgelassen
petulantia: Ausgelassenheit
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
iactentur
iactare: werfen, schmeißen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum