Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  419

Scituris his, qui huiusmodi voces emiserint moverintque tumultus, se quidem fructum ex his quae postulant nullatenus habituros, subdendos autem poenis his, quas de seditionum et tumultus auctoribus vetustissima decreta sanxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.975 am 09.12.2020
Diejenigen, die solche Rufe ausstoßen und Unruhen verursachen, sollen wissen, dass sie aus ihren Forderungen keinerlei Nutzen ziehen werden, sondern stattdessen den Strafen ausgesetzt sein werden, die alte Gesetze für Aufwiegler und Unruhestifter festgelegt haben.

von ayla.s am 18.01.2022
Denjenigen, die es wissen werden, die solche Stimmen werden ausgesprochen haben und Unruhen werden aufgewühlt haben, sei hiermit mitgeteilt, dass sie keinerlei Frucht aus den von ihnen Geforderten ziehen werden, sondern vielmehr jenen Strafen unterworfen sein werden, welche die ältesten Dekrete bezüglich der Urheber von Aufruhr und Tumult festgelegt haben.

Analyse der Wortformen

auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
emiserint
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nullatenus
nullatenus: keineswegs, auf keine Weise, überhaupt nicht
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postulant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sanxerunt
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scituris
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditionum
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
subdendos
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
vetustissima
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum