Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  939

Scituris tutoribus et curatoribus, quod, si inventarium facere neglexerint, et quasi suspecti ab officio removeantur et poenis legitimis, quae contra eos interminatae sunt, subiacebunt et postea perpetua macula infamiae notabuntur, neque ab imperiali beneficio absolutione huiusmodi notae fruituri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.f am 24.07.2016
Tutoren und Vormünder sollten sich bewusst sein, dass sie bei Unterlassung der Inventarerstellung als unzuverlässig gelten, von ihrem Amt enthoben und mit gesetzlichen Strafen belegt werden, die im Gesetz vorgesehen sind, und dauerhaft mit einer Unehrenmarke versehen werden. Darüber hinaus werden sie diese Unehrenmarke nicht einmal durch kaiserliche Begnadigung tilgen können.

von hasan.934 am 27.02.2024
Es sei hiermit Vormündern und Kuratoren zur Kenntnis gebracht, dass, falls sie es unterlassen haben, ein Inventar zu erstellen, sie sowohl als Verdächtige von ihrem Amt enthoben werden und den gesetzlichen Strafen unterliegen, die gegen sie angedroht wurden, und dass sie hernach mit einem ewigen Mal der Unehre gekennzeichnet werden und keinerlei kaiserliche Begnadigung zur Tilgung solcher Schande genießen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fruituri
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
imperiali
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
interminatae
interminari: drohen, androhen, verwarnen, verbieten
interminatus: unbegrenzt, grenzenlos, unendlich, unbeschränkt
inventarium
inventarium: Inventar, Verzeichnis, Bestandsaufnahme, Nachlassverzeichnis
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
macula
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
neglexerint
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notabuntur
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
removeantur
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
scituris
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiacebunt
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspecti
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum