Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  388

Tunc enim possessio vel domus ipsius proscriptionis iniuriae minime subiacebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya8839 am 04.03.2015
Denn alsdann wird der Besitz oder das Haus keinerlei Verletzung durch die Ächtung selbst unterliegen.

von leni.8982 am 06.04.2022
In diesem Fall wird das Eigentum oder Haus von den Schäden der Beschlagnahmung in keiner Weise beeinträchtigt.

Analyse der Wortformen

domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
proscriptionis
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
subiacebit
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum