Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1085

Quotiens aliquis vel aliqua intestatus vel intestata mortuus vel mortua fuerit nepotibus vel pronepotibus cuiuscumque sexus vel deinceps aliis descendentibus derelictis, quibus unde liberi bonorum possessio minime competit, et insuper ex latere quibuscumque agnatis, minime possint idem agnati quartam partem hereditatis mortuae personae sibi vindicare, sed soli descendentes ad mortui successionem vocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.b am 13.11.2018
Wenn jemand, gleich ob männlich oder weiblich, ohne Testament verstirbt und Neffen oder Großneffen beliebigen Geschlechts oder weitere Nachkommen hinterlässt, denen das Erbrecht unde liberi nicht zusteht, und darüber hinaus Seitenverwandte aus der Seitenlinie vorhanden sind, können diese Seitenverwandten keinesfalls ein Viertel des Nachlasses des Verstorbenen für sich beanspruchen, sondern nur die Nachkommen werden zur Erbfolge des Verstorbenen berufen.

von rose.q am 10.06.2021
Wenn jemand ohne Testament stirbt und Enkel, Urenkel oder andere Nachkommen beliebigen Geschlechts hinterlässt (auch wenn diese nicht die üblichen Erbrechte direkter Kinder erfüllen), und zusätzlich Verwandte väterlicherseits vorhanden sind, können diese Verwandten nicht ein Viertel des Nachlasses beanspruchen. Stattdessen sollen ausschließlich die Nachkommen vom Verstorbenen erben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnati
agnasci: EN: be born in addition/after father's will made
agnatum: EN: offshoot, side-shoot
agnatus: nachgeborener Sohn, cognate
agnatis
agnasci: EN: be born in addition/after father's will made
agnata: EN: female blood relation on father's side
agnatum: EN: offshoot, side-shoot
agnatus: nachgeborener Sohn, cognate
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
competit
competere: EN: meet
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
derelictis
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
descendentes
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
descendentibus
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
intestata
intestatus: ohne Testament
intestatus
intestatus: ohne Testament
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mortua
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mortuae
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nepotibus
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
personae
persona: Person, Maske, Larve
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pronepotibus
pronepos: Urenkel
quartam
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
sed
sed: sondern, aber
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
sibi
sibi: sich, ihr, sich
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
unde
unde: woher, daher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vocentur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum