Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  387

Domus vero vel fundus, in quo haec perpetrata sunt, si dominus in proximo constitutus sit, cuius incuria vel neglegentia punienda est, etsi ignoret, fisco vindicetur, nisi dominus, ante ignorans, ut primum reppererit, scelus prodiderit perpetratum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.8818 am 03.04.2017
Wird auf einem Grundstück ein Verbrechen begangen und wohnt der Eigentümer in der Nähe, muss seine Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit bestraft werden, und selbst wenn er nichts davon wusste, wird sein Grundstück vom Fiskus eingezogen - es sei denn, der Eigentümer, der zuvor keine Kenntnis hatte, meldet das Verbrechen, sobald er es entdeckt:

von simon865 am 27.07.2018
Das Haus bzw. Anwesen, in dem diese Dinge begangen wurden, soll dem Fiskus verfallen, wenn der Besitzer in der Nähe ansässig ist, dessen Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit zu bestrafen ist, auch wenn er es nicht weiß, es sei denn, der Besitzer enthüllt das begangene Verbrechen, sobald er es entdeckt hat, nachdem er zuvor unwissend war:

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
Domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fundus
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignorans
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incuria
incuria: Leichtsinn, neglect
neglegentia
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
perpetrata
perpetrare: vollziehen
perpetratum
perpetrare: vollziehen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodiderit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
punienda
punire: bestrafen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reppererit
reperire: finden, wiederfinden
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vindicetur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum