Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  531

In qualibet vel nos ipsi urbe fuerimus vel ii qui nobis militant commorentur, omni tam mensorum quam etiam hospitum iniquitate submota duas dominus propriae domus, tertia hospiti deputata, eatenus intrepidus ac securus possideat portiones, ut in tres domus divisae partes primam eligendi dominus habeat facultatem, secundam hospes quam voluerit exsequatur, tertia domino relinquenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo822 am 17.11.2023
In welcher Stadt wir selbst uns auch befinden mögen oder diejenigen, die in unserem Militärdienst stehen, soll nach vollständiger Beseitigung der Ungerechtigkeit sowohl der Einquartierungsbeamten als auch der Unterkunftsnehmer der Hausherr zwei Teile seines eigenen Hauses besitzen, wobei ein Drittel dem Unterkunftsnehmer zugewiesen wird - soweit unerschrocken und sicher -, dass in den drei geteilten Hausteilen der Hausherr zuerst die Wahl hat, der Unterkunftsnehmer zweitens nehmen kann, was er wünscht, wobei der dritte Teil dem Hausherrn verbleibt.

von jeremy.t am 04.12.2013
In jeder Stadt, in der entweder wir oder unsere Soldaten stationiert sind, wird zur Verhinderung von Ungerechtigkeit bei der Einquartierung von Offizieren oder Gästen der Hausbesitzer verpflichtet, zwei Teile seines Hauses zu behalten, während ein Drittel dem Gast zugewiesen wird. Um eine faire Durchführung zu gewährleisten, wird bei der Teilung des Hauses in drei Teile dem Besitzer die Wahl des ersten Teils überlassen, der Gast kann den zweiten Teil wählen, und der verbleibende dritte Teil fällt an den Hausbesitzer zurück.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
commorentur
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
deputata
deputare: beschneiden, absägen
divisae
dividere: teilen, trennen
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
duas
duo: zwei, beide
eatenus
eatenus: soweit
eligendi
eligere: auswählen, wählen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exsequatur
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fuerimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hospes
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospiti
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
hospitus: fremd, affording hospitality
hospitum
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
intrepidus
intrepidus: unerschrocken, fearless, untroubled
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mensorum
mensor: Vermesser
metiri: messen, beurteilen, zumessen
militant
militare: als Soldat dienen
nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
portiones
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qualibet
qualibet: überall, anywhere, by any road you like
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relinquenda
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
securus
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
submota
submovere: zurückdrängen, vertreiben
tam
tam: so, so sehr
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
tres
tres: drei
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum