Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  530

Si quis mensorum nostrorum manum, qua deputatas singulis quibusque domus enotant et postibus hospitaturi nomen adscribunt, delere non dubitaverit, ad instar falsi reus ex hac auctoritate teneatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.915 am 28.07.2022
Wer immer es wagt, die Markierungen unserer Vermessungsbeamten zu löschen, die Häuser für individuelle Zuteilungen kennzeichnen und die Namen künftiger Bewohner an Türpfosten vermerken, wird nach diesem Gesetz wegen Urkundenfälschung strafrechtlich verfolgt.

von louisa952 am 04.10.2017
Sollte einer unserer Vermessungsbeamten nicht gezögert haben, die Hand zu löschen, mit der sie Häuser an einzelne Personen zuweisen und an den Türpfosten den Namen desjenigen, der einquartiert werden soll, eintragen, so soll er aufgrund dieser Autorität des Falschmachens schuldig gehalten werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adscribunt
adscribere: zuschreiben, insert
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
delere
delere: vernichten, zerstören
deputatas
deputare: beschneiden, absägen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
dubitaverit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospitaturi
hospitare: EN: play/act as host
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mensorum
mensor: Vermesser
metiri: messen, beurteilen, zumessen
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
postibus
postis: Pfosten, Türe
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Sünder
Si
si: wenn, ob, falls
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum