Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  044

Si quis ab exactoribus tabulariis arcariis officiisve rationum fenebrem pecuniam sumpserit, detectus in eodem ad quadrupli poenam ex hac auctoritate teneatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.833 am 21.12.2022
Wenn jemand Geld gegen Zinsen von Steuereinnehmern, Buchhaltern, Schatzmeistern oder Rechnungsbeamten erhalten hat und dabei ertappt wird, soll er aufgrund dieser Autorität der vierfachen Strafe unterliegen.

von bennet.h am 12.10.2019
Wenn jemand dabei erwischt wird, Geld mit Zinsen von Steuereintreibern, Buchhaltern, Schatzmeistern oder Finanzbeamten zu leihen, wird er nach diesem Gesetz mit einer Strafe in vierfacher Höhe des geliehenen Betrags belegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcariis
arcarius: Schatzmeister, Kassenverwalter, Zahlmeister, zum Geld gehörig, Geld-, Kassen-
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
detectus
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactoribus
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
fenebrem
faenebris: zum Zins gehörig, Wucher betreffend, Darlehens-
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quadrupli
quadruplum: das Vierfache, das Vierfältige
quadruplus: vierfach, vierfältig, viermal so groß
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rationum
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumpserit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tabulariis
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum