Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  529

Militaris adaeratio vestis a collatoribus exigatur, sacratissimis videlicet largitionibus inferenda, ita ut quinque eius partes fortissimis militibus erogentur in pretio, sexta vero portio a gynaeciariis clementiae nostrae absque ulla vel ipsorum vel publica incommoditate pro eadem contextione suscepta iunioribus gregariisque militibus in ipsa, quam maxime eos desiderare constitit, specie praebeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.949 am 22.11.2016
Eine Steuer für militärische Kleidung soll von Steuerzahlern erhoben und in den Reichsschatz eingezahlt werden. Fünf Sechstel davon sollen in bar an Veteranen ausgezahlt werden. Das verbleibende Sechstel soll von den kaiserlichen Textilarbeitern bearbeitet werden, die die tatsächliche Kleidung ohne Belastung für sich selbst oder die Öffentlichkeit herstellen werden, und diese Kleidung wird Nachwuchssoldaten und regulären Soldaten in der Form gegeben, die sie am meisten benötigen.

von cristin.h am 30.08.2014
Die Zahlung für militärische Bekleidung soll von den Steuerzahlern erhoben werden, und zwar in die höchstheilige Schatzkammer eingezahlt, so dass fünf Teile davon in Geld an die tapfersten Soldaten verteilt werden, während der sechste Teil, der von den Gynaeciarii unserer Gnade ohne Beeinträchtigung für sie selbst oder die Öffentlichkeit übernommen wurde, den jüngeren und gemeinen Soldaten in der Sachleistung gewährt wird, die nachweislich ihren besonderen Wünschen entspricht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absque
absque: EN: without, apart from, away from
adaeratio
adaeratio: EN: calculation of the area of a piece of land
clementiae
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
collatoribus
collator: der Beisteruernde, subscriber
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contextione
contextio: EN: joining, putting together
desiderare
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogentur
erogare: ausgeben, eintreiben
exigatur
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gregariisque
gregarius: zur Herde gehörig
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommoditate
incommoditas: Unbequemlichkeit, inconvenience, importunity
inferenda
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iunioribus
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
largitionibus
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
Militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militibus
miles: Soldat, Krieger
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
portio
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
sexta
sex: sechs
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum