Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  532

Plenum enim aequitate atque iustitia est, ut, qui aut successione fruitur aut empto vel extructione gaudet, electam praecipue iudicio suam rem teneat et relictam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.v am 27.07.2014
Es ist nämlich voller Billigkeit und Gerechtigkeit, dass derjenige, der entweder durch Erbschaft genießt oder durch Kauf oder Errichtung sich freut, seine besonders durch Urteil gewählte und hinterlassene Sache besitze.

von lilja943 am 14.08.2017
Es ist vollkommen gerecht und billig, dass jemand, der Eigentum durch Erbschaft, Kauf oder Errichtung erworben hat, das von ihm Ausgewählte und Erhaltene behalten sollte.

Analyse der Wortformen

aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
electam
electa: ausgewählt, one chosen
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
empto
emere: kaufen, nehmen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extructione
extructio: EN: building-up
fruitur
frui: genießen, Freude haben an
gaudet
gaudere: sich freuen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
Plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relictam
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum