Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  202

Si enim certa domus vel certus ager vel certus homo vel alia res quae expressa est in constituendis rebus ponatur, quid distat a nomine ipsius pecuniae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof854 am 11.03.2019
Wenn man schließlich ein bestimmtes Haus, ein bestimmtes Feld, eine bestimmte Person oder irgendeinen anderen ausdrücklich genannten Gegenstand festlegt, wie unterscheidet sich das dann vom Geld selbst?

von johanna.843 am 18.04.2022
Denn wenn ein bestimmtes Haus oder ein bestimmter Acker oder ein bestimmter Mensch oder eine andere Sache, die bei der Festlegung von Dingen ausgedrückt wurde, festgelegt wird, wie unterscheidet sich das von der Bezeichnung des Geldes selbst?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
constituendis
constituere: beschließen, festlegen
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expressa
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum