Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  203

Sed ut et subtilitati eorum satisfiat, qui non sensum, sed vana nominum vocabula amplecti desiderant, ita omnes res veniant in constitutam, tamquam fuisset ipsa pecunia constituta, cum etiam veteres pecuniae appellatione omnes res significari definiunt et huiusmodi vocabulum et in libris iuris auctorum et in alia antiqua prudentia manifestissime inventum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.f am 13.12.2020
Um jedoch auch den pedantischen Menschen zu genügen, die lieber an bedeutungsloser Terminologie festhalten als am eigentlichen Sinn, soll alles so behandelt werden, als wäre es Geld selbst, da selbst die alten Autoritäten feststellten, dass der Begriff Geld alle Dinge umfasst, und diese Verwendung findet sich offensichtlich sowohl in den Werken juristischer Autoren als auch in anderen alten Rechtstexten.

von cristine873 am 15.04.2018
Damit jedoch auch der Subtilität derjenigen Genüge getan werde, die nicht den Sinn, sondern leere Wortgebilde zu umfassen begehren, sollen alle Dinge in das Konstituierte eingehen, gleichsam als wäre das Geld selbst konstituiert worden, da selbst die Alten bestimmen, dass durch den Begriff des Geldes alle Dinge bezeichnet werden, und ein solches Wort ist sowohl in den Schriften rechtlicher Autoren als auch in anderen antiken Rechtswerken am offenkundigsten gefunden worden.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amplecti
amplecti: umarmen
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
auctorum
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definiunt
definire: Abgrenzung, Vorschrift
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
nominum
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satisfiat
satisferi: EN: be satisfied
Sed
sed: sondern, aber
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
significari
significare: Zeichen geben
subtilitati
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
veniant
venire: kommen
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vocabula
vocabulum: Benennung, common/concrete noun
vocabulum
vocabulum: Benennung, common/concrete noun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum