Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  198

Sed et heredibus et contra heredes competat, ut neque recepticiae actiones neque alio indigeat res publica in huiusmodi casibus adminiculo, sed sit pecuniae constitutae actio per nostram constitutionem sibi in omnia sufficiens, ita tamen, ut hoc ei inhaereat, ut pro debito fiat constitutum ( cum secundum antiquam recepticiam actionem exigebatur et si quid non fuerat debitum), cum satis absurdum et tam nostris temporibus quam iustis legibus contrarium est permittere per actionem recepticiam res indebitas consequi et iterum multas proponere condictiones, quae et pecunias indebitas et promissiones corrumpi et restitui definiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph935 am 15.04.2020
Es sei jedoch sowohl für Erben als auch gegen Erben gültig, sodass weder Rückforderungsklagen noch andere Hilfsmaßnahmen die Republik in Fällen dieser Art benötigen, sondern die Klage zur Geldleistung durch unsere Verfügung in allen Belangen ausreichend sei, und zwar dergestalt, dass ihr anhaftet, dass die Leistung für eine Schuld erfolgt (während nach der alten Rückforderungsklage selbst Ungeschuldetes gefordert wurde), da es höchst widersinnig und sowohl unserer Zeit als auch gerechten Gesetzen zuwider ist, durch die Rückforderungsklage ungeschuldete Dinge zu erlangen und abermals zahlreiche Rückforderungstatbestände aufzustellen, die sowohl ungeschuldete Geldbeträge als auch Versprechen als verfallen und zu restituieren bestimmen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
heredibus
heres: Erbe
et
et: und, auch, und auch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
heredes
heres: Erbe
competat
competere: EN: meet
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
indigeat
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
adminiculo
adminiculare: stützen
adminiculo: stützen, unterstürten
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
per
per: durch, hindurch, aus
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
sibi
sibi: sich, ihr, sich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
sufficiens
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inhaereat
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
exigebatur
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
et
et: und, auch, und auch
tam
tam: so, so sehr
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
per
per: durch, hindurch, aus
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
indebitas
indebitus: unverdient, not due
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
et
et: und, auch, und auch
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
condictiones
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
indebitas
indebitus: unverdient, not due
et
et: und, auch, und auch
promissiones
promissio: Versprechen
corrumpi
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
et
et: und, auch, und auch
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
definiunt
definire: Abgrenzung, Vorschrift

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum