Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  194

Cum igitur praefata actio, id est pecuniae constitutae, in his tantummodo a veteribus conclusa est, ut exigeret res quae in pondere numero mensura sunt, in aliis autem rebus nullam haberet communionem et neque in omnibus casibus longaeva sit constituta, sed in speciebus certis annali spatio concluderetur, et dubitaretur, si pro debito sub condicione vel in diem constituto eam possibile est fieri et si pure constituta pecunia contracta valeret, hac apertissima lege definimus, ut liceat omnibus constituere non solum res quae pondere numero mensura sunt, sed etiam alias omnes sive mobiles sive immobiles sive se moventes sive instrumenta vel alias quascumque res, quas in stipulationem possunt homines deducere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.b am 09.12.2022
Da das alte Gesetz diese Handlung für festgelegte Geldbeträge nur auf Dinge beschränkte, die gezählt, gewogen oder gemessen werden konnten, und es nicht auf andere Dinge anwendbar war, und da es nicht immer von Dauer war, sondern in einigen Fällen auf ein Jahr begrenzt wurde, und Zweifel bestanden, ob es für bedingte Schulden oder Schulden mit festem Termin verwendet werden konnte und ob eine einfache Zahlungsvereinbarung gültig sei, stellen wir hiermit durch dieses Gesetz klar, dass jedermann solche Vereinbarungen nicht nur für Dinge treffen darf, die gezählt, gewogen oder gemessen werden können, sondern auch für alle anderen Vermögenswerte, sei es bewegliche oder unbewegliche Güter, Vieh, Werkzeuge oder alles andere, was in einem formellen Versprechen enthalten sein kann:

von kristine.q am 18.01.2015
Da also die vorerwähnte Handlung, das heißt der begründete Geldverkehr, von den Alten nur in diesen Angelegenheiten eingeschränkt war, so dass sie Dinge exakt festlegen konnte, die in Gewicht, Zahl und Maß bestehen, in anderen Angelegenheiten jedoch keine Gültigkeit hatte und weder in allen Fällen als langfristig etabliert galt, sondern in bestimmten Fällen auf den Zeitraum eines Jahres beschränkt war, und es bezweifelt wurde, ob für eine bedingte Schuld oder für eine bestimmte Frist begründetes Geld möglich sei und ob rein begründete Geldverträge gültig wären, definieren wir mit diesem höchst klaren Gesetz, dass es allen erlaubt sein soll, nicht nur Dinge, die in Gewicht, Zahl und Maß bestehen, sondern auch alle anderen Dinge zu begründen, seien es bewegliche oder unbewegliche, sich selbst bewegende oder Instrumente oder welche anderen Dinge auch immer, die Menschen in einen Vertrag einbringen können:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
annali
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
apertissima
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
communionem
communio: Gemeinschaft, stärken, Kommunion, mutual participation
concluderetur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusa
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusum: EN: confined space
conclusus: EN: restricted, closed, confined
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constituere
constituere: beschließen, festlegen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contracta
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
definimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dubitaretur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exigeret
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
immobiles
immobilis: unbeweglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumenta
instrumentum: Gerät, tools
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
longaeva
longaevus: hochbetagt
mensura
mensura: Maß, Messung, Grad
mensurare: EN: measure
metiri: messen, beurteilen, zumessen
mobiles
mobilis: beweglich, unbeständig
moventes
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
possibile
possibilis: möglich
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefata
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pure
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quascumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
speciebus
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
stipulationem
stipulatio: förmliche Anfrage
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum