Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  210

Quoniam multa facinora sub uno violentiae nomine continentur, cum aliis vim inferre certantibus, aliis cum indignatione resistentibus verbera caedesque crebro deteguntur admissae, placuit, si forte quis vel ex possidentis parte vel eius qui possessionem temerare temptaverit interemptus sit, in eum supplicium exerceri, qui vim facere temptavit et alterutri parti causam malorum praebuit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.9936 am 02.08.2013
Da viele Verbrechen unter dem einen Begriff der Gewalt zusammengefasst werden, wenn Misshandlungen und Tötungen häufig aufgedeckt werden, wobei einige Personen danach streben, Gewalt anzuwenden, andere aber mit Entrüstung Widerstand leisten, wurde beschlossen, dass, falls jemand entweder auf Seiten des Besitzers oder desjenigen, der versucht, den Besitz zu verletzen, getötet würde, die Strafe gegen denjenigen verhängt werden soll, der Gewalt anzuwenden versuchte und für beiden Parteien die Ursache des Übels bereitete:

von melina914 am 25.10.2024
Da verschiedene Verbrechen unter die Kategorie der Gewalt fallen, und da Schläge und Tötungen häufig geschehen, wenn einige Menschen versuchen, Gewalt anzuwenden, während andere im Zorn Widerstand leisten, wurde beschlossen, dass bei einem Todesfall - sei es der Eigentümer oder derjenige, der versucht, das Eigentum zu entreißen - eine Bestrafung gegen denjenigen verhängt wird, der Gewalt anzuwenden versuchte und einer Seite Schaden zugefügt hat:

Analyse der Wortformen

admissae
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alterutri
alteruter: beiden, one or the other
caedesque
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
que: und
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certantibus
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
continentur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deteguntur
detegere: abdecken, entdecken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exerceri
exercere: üben, ausüben, trainieren
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
interemptus
interemere: EN: do away with
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possidentis
possidere: besitzen, beherrschen
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
resistentibus
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
temerare
temerare: beflecken
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
temptavit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbera
verber: Schlag, Peitsche, whip
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
violentiae
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum