Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  168

Etsi libidine intemperatae cupiditatis ex actorum lectione exarsisse te cognitum est, tamen cum ancillam comprehendisse et non liberam stuprasse detectum sit, ex huiusmodi sententia gravatam potius opinionem tuam quam infamia adflictam esse manifestum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.b am 05.07.2015
Obwohl es bekannt ist, dass du von der Verlesung der Akten von ungezügelter Begierde entbrannt warst, ist dennoch, da festgestellt wurde, dass du eine Sklavin ergriffen, jedoch keine freie Frau geschändet hast, offensichtlich, dass dein Ruf durch ein solches Urteil eher belastet als mit Schande überzogen wurde.

von malou828 am 25.12.2023
Obwohl es offensichtlich ist, dass das Lesen der Gerichtsdokumente in Ihnen heftige Begierden weckte, wurde, nachdem festgestellt wurde, dass Ihr Vergehen gegen eine Sklavin und nicht gegen eine freie Frau gerichtet war, durch dieses Urteil lediglich Ihr Ruf beschädigt, ohne Sie mit offizieller Schande zu belegen.

Analyse der Wortformen

actorum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
actum: Tat, Handlung
adflictam
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comprehendisse
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
detectum
detegere: abdecken, entdecken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exarsisse
exardere: EN: kindle
gravatam
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
intemperatae
intemperatus: unmäßig, untempered, immoderate
lectione
lectio: das Sammeln, das Sammeln
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionem
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tuam
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum