Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  901

Si is, qui pretium pro te acceperat, ut statuto tempore te libertate donaret, moram repromissae libertati praestitit, ex eo te liberam esse factam manifestum est, ex quo, cum posset dari libertas, non est praestita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia825 am 21.12.2018
Wenn jemand eine Zahlung erhalten hat, um Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt freizulassen, aber die versprochene Freiheit verzögerte, ist offensichtlich, dass Sie von dem Moment an als frei galten, an dem Ihre Freiheit hätte gewährt werden können, aber nicht gewährt wurde.

von marko.n am 26.08.2013
Wenn derjenige, der für dich das Entgelt erhalten hatte, damit er dir zur festgesetzten Zeit die Freiheit gewähren könne, eine Verzögerung der versprochenen Freiheit verursacht hat, ist es offenkundig, dass du von dem Zeitpunkt an als frei gegolten hast, ab dem, als die Freiheit hätte gewährt werden können, sie jedoch nicht gewährt wurde.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dari
dare: geben
donaret
donare: schenken, gewähren, anbieten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestita
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestitit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repromissae
repromittere: ein Gegenversprechen geben
Si
si: wenn, ob, falls
statuto
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
te
te: dich
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum