Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  871

Sed ita res procedat, ut, si quinque testibus praesentibus vel in scriptis vel sine litterarum suppositione aliquis voluerit mortis causa donationem facere, et sine monumentorum accessione res gesta maneat firmitate v allata et nullam calumniam accipiat neque propter hoc, quod gesta ei non accesserunt, inefficax esse atque inutilis videatur et omnes effectus sortiatur, quos ultimae habent liberalitates, nec ex quacumque parte absimiles esse intellegantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.a am 19.12.2015
Der Vorgang sollte wie folgt ablaufen: Wenn jemand eine Schenkung von Todes wegen vornehmen möchte, entweder schriftlich oder mündlich, vor fünf Zeugen, bleibt die Transaktion auch ohne formelle Dokumentation rechtsgültig. Sie sollte nicht angefochten oder als unwirksam und nutzlos betrachtet werden, nur weil ihr offizielle Aufzeichnungen fehlen. Sie sollte alle gleichen Wirkungen wie Verfügungen von Todes wegen haben und in keiner Weise als unterschiedlich gelten.

von noel.k am 11.05.2014
Es soll jedoch so verfahren werden, dass, wenn in Anwesenheit von fünf Zeugen, sei es schriftlich oder ohne Beifügung von Schriftstücken, jemand eine Schenkung von Todes wegen vornehmen will, und die Angelegenheit ohne Hinzufügung von Dokumenten durch Festigkeit gestärkt bleibt und keine Anfechtung erfährt, noch deshalb, weil keine förmlichen Aufzeichnungen hinzugefügt wurden, als unwirksam und nutzlos gelten soll, sondern alle Wirkungen erlangen möge, die letzte Verfügungen haben, und von keiner Seite als ungleich angesehen werden soll.

Analyse der Wortformen

absimiles
absimilis: unähnlich, abweichend, dissimilar
accesserunt
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
accessione
accessio: Zuwachs, das Hinzukommen, das Herankommen, Vermehrung, Wachstum
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
allata
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
calumniam
calumnia: Rechtsverdrehung
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
donationem
donatio: Schenkung, gift
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
firmitate
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inefficax
inefficax: unwirksam
intellegantur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
inutilis
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberalitates
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
monumentorum
monumentum: Denkmal, Grabmal
mortis
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
procedat
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sortiatur
sortiri: durch das Losen
suppositione
suppositio: Unterschiebung
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
ultimae
ulterior: jenseitig, entfernt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
v
V: 5, fünf
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum