Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  256

Testium facilitatem, per quos multa veritati contraria perpetrantur, prout possibile est, resecantes omnibus praedicimus, qui in scriptis a se debita rettulerunt, quod non facile audientur, si dicant omnis debiti vel partis solutionem sine scriptis fecisse velintque viles et forsitan redemptos testes super huiusmodi solutione producere, nisi quinque testes idonei et summae atque integrae opinionis praesto fuerint solutioni celebratae hique cum sacramenti religione deposuerint sub praesentia sua debitum esse solutum, ut scientes omnes ita ea statuta esse non aliter debitum vel partem eius persolvant, nisi vel securitatem in scriptis capiant vel observaverint praefatam testium probationem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik9954 am 30.01.2020
Um die Leichtigkeit zu verhindern, mit der Zeugen Handlungen gegen die Wahrheit begehen können, verkünden wir hiermit allen, die ihre Schulden schriftlich dokumentiert haben: Sie werden nicht ohne Weiteres Glauben finden, wenn sie behaupten, ihre Schuld ganz oder teilweise ohne Dokumentation bezahlt zu haben und versuchen, unzuverlässige oder möglicherweise bestochen Zeugen zur Beweisführung vorzubringen. Die einzige Ausnahme besteht darin, wenn fünf vertrauenswürdige Zeugen von ausgezeichnetem und untadeliger Reputation zum Zeitpunkt der Zahlung anwesend waren und unter Eid geschworen haben, dass sie die Schuldentilgung gesehen haben. Jeder soll diese Regeln kennen und verstehen, dass er keine Schuld, ganz oder teilweise, ohne schriftlichen Nachweis oder Erfüllung dieser Zeugenbedingungen begleichen soll.

von lina.t am 07.12.2013
Um die Zeugeneinflussnahme, durch die viele Dinge entgegen der Wahrheit begangen werden, soweit wie möglich einzuschränken, erklären wir allen, die Schulden in Schriftstücken vermerkt haben, dass sie nicht leichthin gehört werden, wenn sie behaupten, die gesamte Schuld oder einen Teil ohne schriftliche Belege bezahlt zu haben und zweifelhafte und möglicherweise bestochen Zeugen über eine solche Zahlung vorlegen wollen, es sei denn, fünf geeignete Zeugen von höchstem und vollständigem Ansehen seien bei der vollzogenen Zahlung anwesend gewesen und hätten unter Eid bekundet, dass die Schuld beglichen wurde, sodass alle, die wissen, dass diese Dinge so festgelegt wurden, die Schuld oder einen Teil davon nicht anders begleichen sollen, es sei denn, sie nehmen eine schriftliche Sicherheit oder haben den vorerwähnten Zeugenbeweis beachtet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audientur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
capiant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
celebratae
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
celebratus: grbräuchlich, berühmt, gepriesen, bekannt, much frequented, festive
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
deposuerint
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facilitatem
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
forsitan
forsitan: vielleicht
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hique
hic: hier, dieser, diese, dieses
que: und
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
idonei
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observaverint
observare: beobachten, beachten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opinionis
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, aus
perpetrantur
perpetrare: vollziehen
persolvant
persolvere: zahlen
possibile
possibilis: möglich
praedicimus
praedicere: prophezeien, mention in advance
praefatam
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redemptos
redimere: zurückkaufen, loskaufen
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
resecantes
resecare: wegschneiden
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solutione
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
solutioni
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
solutum
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
Testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veritati
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
viles
vilis: wertlos, billig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum