Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  864

Etenim si ipse qui haec passus est tacuit, silentium eius maneat semper et non a posteritate eius suscitari concedatur vel adversus ipsum qui ingratus esse dicitur vel adversus eius successionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin935 am 07.11.2024
Denn wenn derjenige, der dies erlitten hat, selbst schweigt, so bleibe sein Schweigen für immer bestehen und es werde seiner Nachkommenschaft nicht gestattet, es weder gegen denjenigen, der als undankbar gilt, noch gegen seine Nachfolge aufzustören.

von aliya.m am 18.11.2013
Wenn jemand, der Schaden erlitten hat, sich entscheidet zu schweigen, soll sein Schweigen dauerhaft bleiben, und weder er noch seine Nachkommen sollten berechtigt sein, die Angelegenheit wiederzubeleben, weder gegen die Person, der Undankbarkeit vorgeworfen wird, noch gegen deren Erben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
posteritate
posteritas: Zukunft
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
suscitari
suscitare: emportreiben
tacuit
tacere: schweigen, still sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum