Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  824

Dubium non est contestationem intellegi etiam, si nostrae fuerint tranquillitati preces oblatae, easque adversus heredem quoque eius in quem porrectae sunt vel ab herede eius qui meruerit exerceri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.941 am 14.06.2016
Es besteht kein Zweifel, dass ein Rechtsstreit vorliegt, wenn Eingaben bei unserer kaiserlichen Autorität eingereicht wurden, und diese Verfahren sowohl gegen den Erben des Beklagten als auch durch den Erben des Antragstellers fortgeführt werden können.

von yannis962 am 20.07.2023
Es ist nicht zweifelhaft, dass eine Anfechtung als verstanden gilt, auch wenn Bitten unserer Ruhe vorgelegt worden sind, und dass diese sowohl gegen den Erben desjenigen, gegen den sie gerichtet waren, als auch durch den Erben desjenigen, der sie verdient hat, geltend gemacht werden können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
contestationem
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
Dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
easque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exerceri
exercere: üben, ausüben, trainieren
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
herede
heres: Erbe
heredem
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegi
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
meruerit
merere: verdienen, erwerben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oblatae
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
porrectae
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
preces
prex: Bitte, Gebet
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tranquillitati
tranquillitas: Ruhe, Stille
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum