Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  840

Etsi perfectis donationibus in possessionem inductus libertus quantolibet tempore ea quae sibi donata sunt pleno iure ut dominus possederit, tamen, si ingratus sit, omnis donatio mutata patronorum voluntate revocanda sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion876 am 11.10.2013
Obwohl nach Abschluss der Schenkungen der Libertus in Besitz gebracht wurde und er die ihm geschenkten Sachen noch so lange mit vollem Recht als Herr besessen hat, müssen dennoch, wenn er undankbar ist, sämtliche Schenkungen mit geändertem Willen der Patroni widerrufen werden.

von vinzent.938 am 29.03.2021
Selbst wenn ein Freigelassener in den Besitz geschenkter Gegenstände gelangt ist und diese rechtmäßig als ihr Herr für beliebig lange Zeit besessen hat, müssen alle Schenkungen widerrufen werden, wenn er sich undankbar erweist und die Patrone ihre Meinung ändern.

Analyse der Wortformen

dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatio
donatio: Schenkung, gift
donationibus
donatio: Schenkung, gift
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertus
libertus: Freigelassener
mutata
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patronorum
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
perfectis
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
possederit
possidere: besitzen, beherrschen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
revocanda
revocare: zurückrufen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum