Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  839

Si quid mater filiae suae in potestate patris constitutae sub hac condicione, si fuerit intra biennium emancipata, donavit, licet hoc matris voluntate sui iuris effecta non tenuit, tamen prius marito defuncto sui iuris quocumque modo effecta ad similitudinem legati ita relicti rem donatam firmiter habere vel vindicare potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.951 am 18.03.2017
Wenn eine Mutter ihrer Tochter, die sich in der Gewalt des Vaters befindet, unter der Bedingung etwas geschenkt hat, dass sie innerhalb von zwei Jahren emanzipiert wird, und obwohl dies durch den Willen der Mutter, rechtlich selbständig geworden, nicht rechtskräftig war, kann sie dennoch, nachdem zuerst der Ehemann verstorben ist und sie auf irgendeine Weise rechtlich selbständig geworden ist, die geschenkte Sache fest besitzen oder beanspruchen, ähnlich einem hinterlassenen Vermächtnis.

von milan.y am 07.03.2017
Wenn eine Mutter ihrer Tochter, die sich unter der Autorität ihres Vaters befand, eine Schenkung unter der Bedingung machte, dass sie innerhalb von zwei Jahren emanzipiert würde, kann sie, selbst wenn diese Schenkung nicht gültig war, als sie durch den Willen ihrer Mutter unabhängig wurde, die geschenkte Sache nach dem Tod ihres Ehemanns dennoch fest behalten oder beanspruchen, unabhängig davon, auf welche Weise sie rechtlich unabhängig geworden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
donatam
donare: schenken, gewähren, anbieten
donavit
donare: schenken, gewähren, anbieten
effecta
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
emancipata
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
firmiter
firmiter: EN: really, strongly, firmly
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
mater
mater: Mutter
matris
mater: Mutter
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relicti
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum