Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  032

Si mater vestra filiae suae sponso vel marito praedia sine ulla repetendi lege donavit et eum in vacuam induxit possessionem, nuptiis divortio solutis perfecta non dissolvitur donatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.8887 am 08.02.2015
Wenn Ihre Mutter dem Verlobten oder Ehemann ihrer Tochter Ländereien ohne jegliches Recht der Rückforderung geschenkt und ihn in den unbelasteten Besitz eingewiesen hat, wird die vollzogene Schenkung auch nach Auflösung der Ehe durch Scheidung nicht rückgängig gemacht.

von henry.w am 17.01.2020
Wenn Ihre Mutter einer Tochter Eigentum an ihren Verlobten oder Ehemann ohne Rückgabebedingung geschenkt und ihn in den Besitz des unbelasteten Grundstücks gesetzt hat, bleibt die vollzogene Schenkung auch bei Auflösung der Ehe durch Scheidung gültig.

Analyse der Wortformen

dissolvitur
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
divortio
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filiae
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
repetendi
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sponso
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsare: verloben, versprechen, feierlich zusagen
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum