Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  028

Si ante matrimonium maior quinque et viginti annis constitutus sponsae suae, licet ante sponsalia, fundum donavit eamque in vacuam induxit possessionem, postea nullo titulo superstitem vel testamento eundem relinquentem alienare potuisse certi ac manifesti iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.q am 29.12.2018
Wenn vor der Ehe eine Person, die fünfundzwanzig Jahre erreicht hat, seiner Verlobten, obwohl vor der Verlobung, einen Grundbesitz geschenkt und sie in dessen freien Besitz eingeführt hat, ist es nach herrschender Rechtsmeinung gewiss und offenkundig, dass er denselben [Besitz] später weder zu Lebzeiten noch durch Testament veräußern kann.

von marlen.u am 18.09.2022
Es ist ein klares und rechtlich gut etabliertes Prinzip, dass wenn jemand, der älter als fünfundzwanzig Jahre ist, einem Grundstück seiner Verlobten vor der Ehe (selbst vor der formellen Verlobung) schenkt und sie in unbestrittenen Besitz setzt, er dasselbe Eigentum später weder zu Lebzeiten noch durch Testament an jemand anderen übertragen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alienare
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
certi
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quinque
quinque: fünf
relinquentem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponsae
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsalia
sponsal: Verlobung, Brautwerbung, Hochzeitsfeierlichkeiten
sponsalis: Verlobungs-, Braut-, hochzeitlich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superstitem
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum