Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  815

Cum enim in arbitrio cuiuscumque sit hoc facere quod instituit, oportet eum vel minime ad hoc prosilire vel, cum ad hoc venire properavit, non quibusdam excogitatis artibus suum propositum defraudare tantamque indevotionem quibusdam quasi legitimis velamentis protegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.y am 22.07.2017
Denn wenn es in der Macht eines jeden steht, das zu tun, was er sich vorgenommen hat, so geziemt es sich für ihn, entweder gar nicht vorschnell dorthin zu eilen oder, wenn er eilends dorthin gekommen ist, nicht durch gewisse erdachte Künste seinen eigenen Vorsatz zu täuschen und eine so große Unverbundenheit durch gewisse quasi-legitime Verhüllungen zu schützen.

von ali.s am 14.10.2020
Da jeder Mensch die Freiheit hat, das zu tun, was er sich vornimmt, sollte er entweder überhaupt nicht vorschnell handeln oder, wenn er sich entscheidet voranzuschreiten, nicht mit cleveren Tricks seine eigene Verpflichtung untergraben und seine mangelnde Hingabe hinter scheinbar legitimen Ausreden verstecken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defraudare
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excogitatis
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
properavit
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
prosilire
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
protegere
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantamque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velamentis
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum