Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  814

Sin vero et hoc praetermissum sit et usum fructum minime detinuerit, nihilo minus ex lege nostra necessitatem ei imponi etiam tradere hoc quod donare existimavit, ut non ex hoc inutilis sit donatio, quod res non traditae sunt, nec confirmetur ex traditione donatio, sed liberalitatem plenam et secundum legem nostram perfectissimam constitutam necessarius traditionis effectus sequatur, et necessitatem habeat donator omnimodo res vel partem substantiae quam nominaverit vel totam substantiam tradere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.n am 12.07.2013
Sollte jedoch dies übersehen worden sein und er den Nießbrauch überhaupt nicht beibehalten haben, wird ihm dennoch nach unserem Recht die Notwendigkeit auferlegt, dasjenige zu übertragen, was er zu schenken beabsichtigte, sodass die Schenkung nicht ungültig wird, weil die Sachen nicht übertragen wurden, noch durch die Übertragung bestätigt wird, sondern vielmehr der notwendige Übertragungseffekt der vollständigen, nach unserem Recht höchst vollkommenen Freigebigkeit folge, und der Schenker in allen Fällen die Notwendigkeit habe, entweder die Sachen oder den Teil des Vermögens, den er benannt hat, oder das gesamte Vermögen zu übertragen.

von colin.907 am 07.05.2024
Sollte jedoch dieser Schritt übersprungen worden sein und er keinerlei Nutzungsrecht am Eigentum behalten haben, so fordert unser Gesetz dennoch, dass er das herausgibt, was er zu verschenken beabsichtigt hat. Dies stellt sicher, dass die Schenkung nicht allein deshalb ungültig ist, weil das Eigentum nicht physisch übertragen wurde, und dass die Übertragung selbst nicht die Gültigkeit der Schenkung ausmacht. Stattdessen muss die tatsächliche Übergabe als notwendige Konsequenz der nach unserem Recht ordnungsgemäß vollzogenen Schenkung erfolgen, und der Schenkende muss definitiv entweder die spezifischen Gegenstände, den von ihm festgelegten Eigentumsanteil oder das gesamte Eigentum übertragen.

Analyse der Wortformen

confirmetur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
detinuerit
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatio
donatio: Schenkung, gift
donator
donare: schenken, gewähren, anbieten
donator: Schenker, donor
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
inutilis
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberalitatem
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessarius
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nihilo
nihilum: nichts
nominaverit
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plenam
plenus: reich, voll, ausführlich
praetermissum
praetermittere: vorübergehen lassen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
substantiae
substantia: Wesen
substantiam
substantia: Wesen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
traditae
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
traditione
traditio: Überlieferung, Tradition, Übergabe
traditionis
traditio: Überlieferung, Tradition, Übergabe
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum