Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  492

Sin vero vel non amplior sit donatio vel, cum amplior esset, in actis insinuata sit, tunc et silentium donatoris vel donatricis et specialis confirmatio ad illud tempus referatur, quo donatio conscripta sit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet864 am 22.01.2017
Wenn jedoch die Schenkung weder wesentlich größer ist noch, falls sie wesentlich größer war, in den Akten verzeichnet wurde, dann sollen sowohl das Schweigen des Schenkers oder der Schenkerin als auch eine besondere Bestätigung auf den Zeitpunkt bezogen werden, an dem die Schenkung schriftlich festgehalten wurde:

von aleksandar.q am 12.10.2022
Sollte jedoch entweder die Spende den Schwellenwert nicht überschreiten oder, falls sie den Schwellenwert überschritten hat, ordnungsgemäß registriert worden sein, so gelten sowohl das Schweigen des Spenders als auch eine etwaige spezielle Bestätigung als auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Dokumentation der Spende zurückdatiert:

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplior
ampliare: vergrößern, vermehren
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
confirmatio
confirmatio: Beglaubigung, Bestätigung, Beruhigung, Beglaubigung, Begründung, quieting fears
conscripta
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donatio
donatio: Schenkung, gift
donatoris
donator: Schenker, donor
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insinuata
insinuare: sich eindrängen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referatur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
specialis
specialis: speziell, particular, individual, not general, special
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum