Sed et si quis universitatis faciat donationem, sive bessis sive dimidiae partis suae substantiae sive tertiae sive quartae sive quantaecumque vel etiam totius, si non de inofficiosis donationibus ratio ad hoc reclamaverit, coartari donatorem legis nostrae auctoritate tantum quantum donavit praestare:
von giulia875 am 06.01.2016
Sollte jemand eine Schenkung des Ganzen oder eines Teils machen, sei es von acht Zwölftel, der Hälfte, einem Drittel, einem Viertel oder welchem Anteil auch immer oder sogar des gesamten Vermögens, und sofern keine Einwände wegen ungebührlicher Schenkungen bestehen, so wird der Spender kraft unseres Gesetzes gezwungen, genau den Betrag zu leisten, den er verschenkt hat:
von cleo928 am 16.12.2021
Darüber hinaus muss derjenige, der eine Schenkung seines Vermögens vornimmt – sei es zwei Drittel, die Hälfte, ein Drittel, ein Viertel, ein anderer Anteil oder sogar das gesamte Vermögen – genau das leisten, was er nach unserem Gesetz versprochen hat, es sei denn, es liegen berechtigte Einwände wegen übermäßiger Schenkungen vor: