Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  810

Sed et si quis universitatis faciat donationem, sive bessis sive dimidiae partis suae substantiae sive tertiae sive quartae sive quantaecumque vel etiam totius, si non de inofficiosis donationibus ratio ad hoc reclamaverit, coartari donatorem legis nostrae auctoritate tantum quantum donavit praestare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia875 am 06.01.2016
Sollte jemand eine Schenkung des Ganzen oder eines Teils machen, sei es von acht Zwölftel, der Hälfte, einem Drittel, einem Viertel oder welchem Anteil auch immer oder sogar des gesamten Vermögens, und sofern keine Einwände wegen ungebührlicher Schenkungen bestehen, so wird der Spender kraft unseres Gesetzes gezwungen, genau den Betrag zu leisten, den er verschenkt hat:

von cleo928 am 16.12.2021
Darüber hinaus muss derjenige, der eine Schenkung seines Vermögens vornimmt – sei es zwei Drittel, die Hälfte, ein Drittel, ein Viertel, ein anderer Anteil oder sogar das gesamte Vermögen – genau das leisten, was er nach unserem Gesetz versprochen hat, es sei denn, es liegen berechtigte Einwände wegen übermäßiger Schenkungen vor:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
bessis
bes: EN: two thirds
coartari
coartare: zusammendrängen, einengen
de
de: über, von ... herab, von
dimidiae
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
donationem
donatio: Schenkung, gift
donationibus
donatio: Schenkung, gift
donatorem
donator: Schenker, donor
donavit
donare: schenken, gewähren, anbieten
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inofficiosis
inofficiosus: pflichtwidrig
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quantaecumque
cumque: jederzeit, und mit ...
quantus: wie groß
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quartae
quattuor: vier
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reclamaverit
reclamare: dagegen schreien
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantiae
substantia: Wesen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tertiae
tres: drei
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
universitatis
universitas: Gesamtheit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum